Vielen Dank für ein arbeitsreiches Jahr mit spannenden Projekten! Wir machen Pause ab dem 24.12.2022 und sind im neuen Jahr ab dem 09.01.2023 wieder da.
Ähnliche Beiträge
2. Preis: Mehrfachbeauftragung Mark-Twain-Village
Städtebauliche Neuordnung Konversionsfläche Südstadt, Mark-Twain-Village, Bereich nördlich der Rheinstraße: Entwicklung einer Schallschutz- und Wohnbebauung auf den Konversionsflächen der ehemaligen Housing Areas in der Südstadt. Auf Grundlage des Masterplans sollen entlang der als Park Lane gestalteten Römerstraße Nachbarschaften mit differenzierten Freiräumen entstehen.

Januar: Eintragung Fachliste Brandschutz
Unser Ziel ist es unsere Kunden schon im Vorentwurf umfassend zu beraten und gemeinsam qualitätsvolle Projekte zu realisieren. Der Brandschutz stellt ein wichtiges Element der kostenrelevanten Planung dar. Wir freuen uns über die Anerkennung unserer fachlichen Kompetenz durch die Eintragung in die Fachliste Brandschutz der Architektenkammer.
Januar 2016: Krankenhaus Salem – Neustrukturierung Erdgeschoss
Baubeginn: Januar 2016. Die diagnostische Abteilung im Erdgeschoss des Salem Krankenhauses wird bei laufendem Betrieb in mehreren Bauabschnitten komplett neu strukturiert. Behandlungsräume und Büros entlang der neuen Fassade sowie ein zentraler Funktionsbereich mit Endoskopie, Radiologie und CT erhalten ein klares und modernes Leitsystem- und Gestaltungskonzept, um die Qualität der Nutzung und Orientierung für Patienten und Personal zu optimieren.

05. Juli 2013: Eröffnung Stadttor Heidelberg
Am Südwesteingang Heidelbergs wurde neben der Neuen Feuerwache das erste Bürogebäude in der Bahnstadt eröffnet. In exponierter Lage am Eingang zur Bahnstadt gelegen, trägt es zu Recht den Namen „Stadttor Heidelberg“. Wie alle Gebäude in der Bahnstadt erfüllt das „Stadttor“ den Passivhausstandard.
August 2014 – Fertigstellung des 1. Bauabschnittes des Moore Haus der Pepperdine University
Die Renovierungsarbeiten im denkmalgeschützen Hauptgebäude wurden abgeschlossen, sodass die Studenten in die neu renovierten Zimmer einziehen konnten. Der Grundriss wurde optimiert und die Gemeinschaftsräume umfassend saniert, wobei der Altbaucharakter des Hauses unterstrichen wurde.
3. Platz: Wettbewerb Hotel Postareal Mannheim
Neubau eines Hotels am Mannheimer Hauptbahnhof auf dem ehemaligen Postareal in Zusammenarbeit mit AAG Architekten Heidelberg.Die zwei 6 geschossigen Riegel auf dem Sockelgeschoss bilden einen Hybrid aus Standard- und Long-Stay Hotel mit gemeinsamer Erschließungszone.