Unser Ziel ist es unsere Kunden schon im Vorentwurf umfassend zu beraten und gemeinsam qualitätsvolle Projekte zu realisieren. Der Brandschutz stellt ein wichtiges Element der kostenrelevanten Planung dar. Wir freuen uns über die Anerkennung unserer fachlichen Kompetenz durch die Eintragung in die Fachliste Brandschutz der Architektenkammer.
Ähnliche Beiträge
Mai 2015: CATS – Übergabe Areal ehemalige Hautklinik Bergheim
Bauherr: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Heidelberg / zukünftiger Nutzer: Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien. Maßnahme: Sanierung von 4 Bestandsgebäuden der ehemaligen Hautklinik auf dem Areal des „Altklinikums“ und der Neubau einer Bibliothek im Zentrum des Gebäudeensembles. Abbruch der Ambulanz im Juni 2015. Beginn Baugrube / Verbau Sept. 2015-Januar 2016 / Bauende 2018 (Mitte)

Mai 2013: Fertigstellung Gynäkologie Salem
3. Platz: Wettbewerb Hotel Postareal Mannheim
Neubau eines Hotels am Mannheimer Hauptbahnhof auf dem ehemaligen Postareal in Zusammenarbeit mit AAG Architekten Heidelberg.Die zwei 6 geschossigen Riegel auf dem Sockelgeschoss bilden einen Hybrid aus Standard- und Long-Stay Hotel mit gemeinsamer Erschließungszone.

Areal Kirsch
Auf dem ehemaligen Gelände des Möbelhauses Kirsch und des angrenzenden Parkplatzes werden im Zentrum Dossenheims insgesamt 6 Mehrfamilienhäuser sowie 2 Tiefgaragen errichtet. Es entstehen 41 attraktive 2-,3- und 4-Zimmerwohnungen sowie eine Arztpraxis im Erdgeschoss. Die fertiggestellten Wohnungen werden momentan von den ersten Mietern bezogen.
2. Preis: Mehrfachbeauftragung Mark-Twain-Village
Städtebauliche Neuordnung Konversionsfläche Südstadt, Mark-Twain-Village, Bereich nördlich der Rheinstraße: Entwicklung einer Schallschutz- und Wohnbebauung auf den Konversionsflächen der ehemaligen Housing Areas in der Südstadt. Auf Grundlage des Masterplans sollen entlang der als Park Lane gestalteten Römerstraße Nachbarschaften mit differenzierten Freiräumen entstehen.
Juli 2015: Anerkennung Wettbewerb Total Zentral Dossenheim
Neubau für Senioren- und Studentenwohnen auf dem ehemaligen Areal der Totaltankstelle in Dossenheim. Diese Nutzung als Mehrgenerationenwohnen wird in 2 skulpturale Baukörper gegliedert, die durch einen zentralen und begrünten Platz vernetzt werden.