Die städtebauliche Entwicklung Rheinufer Süd erschliesst für die Stadt Ludwigshafen die Flusslage am Rhein und damit eine hochqualitätvolle Wohnlage auf dem Areal des ehemaligen Containerhafens. SSV Architekten entwickelte 3 Stadtvillen auf gemeinsamer Tiefgarage. Die ersten Wohnungen werden bereits bezogen.
Ähnliche Beiträge
2. Preis: Mehrfachbeauftragung Mark-Twain-Village
Städtebauliche Neuordnung Konversionsfläche Südstadt, Mark-Twain-Village, Bereich nördlich der Rheinstraße: Entwicklung einer Schallschutz- und Wohnbebauung auf den Konversionsflächen der ehemaligen Housing Areas in der Südstadt. Auf Grundlage des Masterplans sollen entlang der als Park Lane gestalteten Römerstraße Nachbarschaften mit differenzierten Freiräumen entstehen.
Februar 2016: Umbau und Sanierung Schloss Mannheim
SSV Architekten plant umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten des denkmalgeaschützten Ehrenhofs Ost. Bauherr ist Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Mannheim. Der sanierte Gebäudeflügel wird voraussichtlich 2019 an die Universität Mannheim zur Nutzung übergeben.

Moderne Schmuckfassade neben Klassik
„In der Bergheimer Straße 85 entsteht ein schmales, aber pfiffiges Wohn- und Geschäftshaus“ so titelt die RNZ am 06. Juni nach der Sitzung des Gestaltungsbeirats. Danke an die Professorinnen und Professoren sowie Herrn Baubürgermeister Odszuck für die lobenden Worte und konstruktive Kritik zum Vorhaben.

Areal Kirsch
Auf dem ehemaligen Gelände des Möbelhauses Kirsch und des angrenzenden Parkplatzes werden im Zentrum Dossenheims insgesamt 6 Mehrfamilienhäuser sowie 2 Tiefgaragen errichtet. Es entstehen 41 attraktive 2-,3- und 4-Zimmerwohnungen sowie eine Arztpraxis im Erdgeschoss. Die fertiggestellten Wohnungen werden momentan von den ersten Mietern bezogen.

Partnerwechsel SSV Architekten
Jan van der Velden-Volkmann verlässt die Partnerschaft und bleibt uns als kreativer Akteur, Projektleiter und Freund erhalten. Johannes Pfau beteiligt sich als neuer Partner an der Weiterentwicklung der Architektur und verantwortet die Themen Transformation, BIM und Nachhaltigkeit.

Krankenhaus St. Vincentius Übergabe nach umfassender Sanierungsmaßnahme
Das denkmalgeschützte Krankenhaus St. Vincentius wurde in mehreren Bauabschnitten unter laufendem Betrieb umfassend saniert und neustrukturiert. Kernstück sind die neue Röntgen- und Diagnostikabteilung, sowie die erweiterte Palliativstation des Hauses. Modernste Medizintechnik zur optimierten Patientenversorgung verbindet sich mit dem neu gestärktem Altbaucharakter des Hauses und bieten für Patienten und Mitarbeiter ein angenehmes Umfeld.