Neubau von 5 Stadtvillen im Hanns-Glückstein Park im Rahmen der Entwicklung des Glücksteinquartiers mit den Schwerpunkten architektonische Qualität für das vorgesehene Marktsegment hochwertiges Wohnen, städtebauliche Qualität für die Einbindung in die Quartiersentwicklung, funktionale Erschließung der Stadtvillen sowie ökologische und soziale Nachhaltigkeit
Ähnliche Beiträge
Mai 2015: CATS – Übergabe Areal ehemalige Hautklinik Bergheim
Bauherr: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Heidelberg / zukünftiger Nutzer: Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien. Maßnahme: Sanierung von 4 Bestandsgebäuden der ehemaligen Hautklinik auf dem Areal des „Altklinikums“ und der Neubau einer Bibliothek im Zentrum des Gebäudeensembles. Abbruch der Ambulanz im Juni 2015. Beginn Baugrube / Verbau Sept. 2015-Januar 2016 / Bauende 2018 (Mitte)

04 März 2013: Grundsteinlegung Analysezentrum 3
3. Platz: Wettbewerb Hotel Postareal Mannheim
Neubau eines Hotels am Mannheimer Hauptbahnhof auf dem ehemaligen Postareal in Zusammenarbeit mit AAG Architekten Heidelberg.Die zwei 6 geschossigen Riegel auf dem Sockelgeschoss bilden einen Hybrid aus Standard- und Long-Stay Hotel mit gemeinsamer Erschließungszone.

1. Preis: Wettbewerb Neubau Verwaltungsgebäude GGH Heidelberg
Die Aufgabe: Entwicklung einer Hochbaustudie für den Verwaltungsneubau der GGH am Standort Bergheimer Strasse 107-109 in Heidelberg unter Berücksichtigung städtebaulicher, funktionaler, ästhetischer wie wirtschaftlicher Aspekte sowohl in der Aussenraumgestaltung als auch der inneren Organisation.

23. Juni 2014: Eröffnung Analysezentrum III
Feierliche Eröffnung des Analysezentrum III mit Dietmar-Hopp-Stoffwechselzentrum und Klaus Tschira Institute for Integrative Computational Cardiology.

Krankenhaus St. Vincentius Übergabe nach umfassender Sanierungsmaßnahme
Das denkmalgeschützte Krankenhaus St. Vincentius wurde in mehreren Bauabschnitten unter laufendem Betrieb umfassend saniert und neustrukturiert. Kernstück sind die neue Röntgen- und Diagnostikabteilung, sowie die erweiterte Palliativstation des Hauses. Modernste Medizintechnik zur optimierten Patientenversorgung verbindet sich mit dem neu gestärktem Altbaucharakter des Hauses und bieten für Patienten und Mitarbeiter ein angenehmes Umfeld.